Restschmutzanalyse

 

Analysefiltration: 
In das bis zu 3 Membranen fassende Spülkabinett können Teile mittels Spritzen, Ultraschall, Spülen und Fluten abgereinigt werden. Hiermit erfüllen wir nicht nur die Anforderungen der ISO 16232 und VDA Band 19 sondern Auch alle Werksnormen unserer Kunden.  

 

Gravimetrische Auswertung: 
Nach der Reinigung findet die Gravimetrische Auswertung mit einer Genauigkeit von 0,01 mg statt.

 

Lichtmikroskopie:
Bei der Lichtmikroskopie findet die Analyse der detektierten Partikel auf Anzahl und Größe statt. Hierbei werden die Partikel der Größe nach klassifiziert, dabei findet eine Unterscheidung zwischen Metall, Fasern und Nichtmetall statt.

 

Restmagentismus: 
Zur Beurteillung von ferromagnetischen Bauteilen wird vor der Reinigung der Oberflächenmagnetismus ermittelt. 

 

Fluoreszenzmessung von Oberflächen:
Zur sicheren Detektion geringster Spuren von Ver­schmutzungen wie Öle, Fette oder Kühl­schmier­stoffe. Weiterhin besteht die Möglichkeit des berührungslosen Messens der Schichtdicke von beispielsweise Ölen oder Korrosionsschutzmitteln. Als zusätzliche Kontrolle kann ein Tintentest von Arcor oder Fischer eingesetzt werden  

 

Abklingmessung:
Bei der Messung wird ein Bauteil 6-fach wiederholt beprobt. Dabei ermittelt man wie die Partikelfracht abnimmt, und legt das spätere Extraktionsverfahren fest.  

 


Über uns

DHD Technology hat seinen Sitz in Spalt bei Nürnberg. 
Als innovativer Hersteller hochwertiger Drahtgestricke sind wir seit Jahren ein zuverlässiger Partner der Automobil- und Zulieferindustrie sowie führender Unternehmen der Verfahrens- und Umwelttechnik.


DHD Technology

Rother Straße 1 · D-91174 Spalt

Tel. +49 (0) 91 75 - 90 75 98 0

Fax: +49 (0) 91 75 - 90 85 60

info@dhd-technology.de

www.dhd-technology.de


Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.